Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Wieder Winter Buchenwald

Wieder Winter Buchenwald

Ursula Krieger

Wie so viele Hinterlassenschaften der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vermittelt auch das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald für jeden Besucher ein beklemmendes Gefühl, ein Unverständnis ob des dort Geschehenen.

Unvorstellbar müssen das Leid und Elend der damals Inhaftierten gewesen sein. In Gedenken an all die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere an Überlebende des Konzentrationslagers, steht das folgende Gedicht als Impression für die unmenschlichen und leidvollen Erfahrungen der Gefangenen. Ein Mahnmal der nationalsozialistischen Gräueltaten.

Carolin Eberhardt

Wieder Winter Buchenwald

die Füße im elenden Haderwisch

erfroren das Brot im Munde

kaltstumm

geblendet das Auge vom Schnee

kein Haar wärmt den Kopf

im blechernen Topf

jede Nacht diese Ratte leise

fort dämmern wär Gnade

Der Appellplatz im Winter
Der Appellplatz im Winter

*****




Bildquelle: Steigleder, Theresa
Der Appellplatz im Winter, gemeinfrei via Wikimedia Commons

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wieland - erotisch
von Ursula Krieger
MEHR
Weihnachten
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
An die Bäume im Winter
von Johann Gotffried Herder
MEHR
Zum neuen Jahr
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Die Poesie der Bilder
von Ursula Krieger, Ulrich Fleischhauer
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen