Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Der Bettnässer

Russi thematisiert in seinem neuen, einfühlsamen Roman die gesellschaftlichen und psychischen Probleme eines Jungen, dessen Leben von Unsicherheit und Angst geprägt ist.

Auch als E-Book 

Schillerhaus

Schillerhaus

Gerhard Klein

Schillerhaus
Schillerhaus
Entnommen aus: "Weimar-Skizzen", erschienen im Bertuch Verlag, 2. Auflage 2006

Das Schillerhaus an der ehemaligen "Esplanade", heute Schillerstraße, wurde 1802 von Friedrich Schiller für 4200 Reichstaler gekauft. Hier wohnte Schiller bis zu seinem Tod 1805 und seine Frau Charlotte bis 1826.

Später erwarb die Stadt Weimar das Gebäude und richtete es als Erinnerungsstätte für den Dichter ein. Nach umfassender baulicher Rekonstruktion wurde es 1988 mit dem neu gebauten Schillermuseum als gemeinsame Museumsstätte wieder eröffnet.

Der Gänsemännchenbrunnen im Vordergrund steht seit 1864 an dieser Stelle. Er ist eine Kopie des Nürnberger Gänsemännchenbrunnens.

Adresse: Schillerstraße 12, 99423 Weimar

Telefon: 03643/545350

Öffnungszeiten:

April - September Täglich (Außer Dienstag) 9.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-19.00 Uhr

Oktober - März Täglich (Außer Dienstag)9.00 - 16.00

 

---------

Text und Bild unten aus: Gerhard Klein: "Weimar-Skizzen", 2. Auflage, Bertuch Verlag, Weimar 2006
Bild oben: Florian Russi

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schloss Ettersburg
von Andreas Michael Werner
MEHR
Das E-Werk Weimar
von Carolin Eberhardt
MEHR
Das Ghettohaus - Brühl 6
von Carolin Eberhardt
MEHR
Schloss Tiefurt
von Gerhard Klein
MEHR

Schillerhaus

Schillerstraße 12
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen