Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Rundgang durch das Residenzschloss

Rundgang durch das Residenzschloss

Louis Held

Die Wohnräume der Großherzoglichen Familie

Das Residenzschloss wurde nach dem Brand von 1774 an Stelle der Wilhelmsburg unter Goethes gutachtlicher Leitung von 1789-1803 wieder aufgebaut. An der Südwestecke befindet sich ein gut erhaltenes, älteres Torgebäude, die Bastille, die 1439 erbaut wurde. Der an der südlichen Seite gelegene Teil ist im Jahre 1913 zu Wohnzwecken der Großherzoglichen Familie erbaut worden. Dieser Teil und Teile des alten Residenzschlosses enthalten Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts. Wie es in den Wohnräumen aussah, dokumentiert die hier gezeigte Fotoserie. 

 

 

 

Repräsentative Eingangshalle


 
 
Wohnzimmer im Erdgeschoss  

 
 
Durchgangszimmer im Erdgeschoss 

 
 
Wohnzimmer im Erdgeschoss 

 
 
Treppenhaus im Erdgeschoss 

 
 
Gobelinzimmer 
 
 
 
Ahnenzimmer 
 
 
 

 
 
Salon mit Apostelköpfen 

 
 
Empfangs-Salon 

 
 
Großer Salon mit Familienbildern 

 
 
Galerie mit Handzeichnungen 

*****


Bildquellen: Fotos von Louis Held, aufgenommen ca. 1913, im Besitz von Andreas Werner.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Park an der Ilm
von Lisa Neumann
MEHR
Wilhelm-Ernst-Weg
von Rita Dadder
MEHR
Tiefurter Park
von Lisa Neumann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen