Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Lyrik

Lyrik

 

Paradies

dein kartenhaus zerfällt
und streichelt unsre köpfe-
man hat dich
und welche ideale
verraten und verkauft
meine seele 0815-
streust mir tränensalz in
meine müden wunden
damit ich vergesse:
es gibt ein paradies
für jene,
nach deren haut
die höllenflammen
lecken.


*remember Rabi'a al- Adawiyya

Sommerlüge

was ich an dir mag?
dass du nach erdbeern schmeckst
wenn ich dich küsse und ich mich
jeden sommer neu in dich verliebe-
ich muss stärker werden denn dein
blick macht schwach.

ich wüsste gern was du an tagen machst
wie diesem- wenn die zeit urlaub hat
und ich dich vermisse.
ich sitz nur so im schatten und warte,
dass die kirschen fallen, die ich
für dich pflücken wollte-
ich weiß, nicht nur die sonne
ist an deiner seite.

woher ich hellsehn kann?
ich schau dich auch nie an
wenn ich mit dir lüge.

meer liebe

1000 strände, weißer sand
bin ich in deiner-
sehe dich durch bunte wimpern
(sonnenspiel des lichts)
werf ich schatten wo ich liebe
säen sollte- wo die liebe, wo?
am meer
tonnen von zarten-, gezeiten.

du weißt
die zeit verfließt leise/schnell;
finde nie die worte
nie die worte! für das
ichliebedich, ich- weiß
es ist für immer...
jedes sandkorn
meines lebens

wert gewesen.



© Annemarie Lydia Röder.
Die Autorin wurde am 21.02.1988 geboren. Derzeit studiert sie Jura an der Jenaer Universität.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Goethes Faust
von Florian Russi
MEHR
Rot und Blau
von Ursula Krieger
MEHR
Junge Worte in Weimar
von Annika Schmidt und Hanne Ermann
MEHR
Mach mir ein wenig Lärm
von Felix Mendelssohn Bartholdy
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen