Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

Buchen - Buchenwald

Buchen - Buchenwald

Ursula Krieger

Unzählige Wege winden sich südseitig steinig den Hang hinauf zum Wald, weiter zum Kamm des Berges.

Schnellere Wege brauchten sie für die Menschentransporte aus vielen Ländern: Die Blutstraße, die Geleise für die Buchenwaldbahn. Die Häftlinge schufteten, bewacht von Uniformierten, von Schäferhunden.

Damals Geschehenes kriecht mit heutigen Gedanken den Spazierweg zum Ettersberg hinauf. Was wir nicht mehr sehen, läuft mit. Was wir nicht mehr hören, hallt wider.

Am Wegesrand ein Kirschbaumrest. So schwarz das vermoderte Holz.

An Holzpfähle hängten sie die Häftlinge. Nach oben gezogen an den Händen, auf den Rücken gebunden.

Im dornigen Busch der Hagebutte hängt eine Drossel. Erfroren wie die Früchte.

In den Stacheldraht war der Häftling geflohen. Verrenkt seine Glieder.

Die Äste der alten Kastanie streifen das Gras. An klebrigen Knospen hängt Hasenfell. Die Hinterläufe abgenagt.

Abgezogene Hautstücke mit Tätowierungen – dekorativ …Raum für medizinische Experimente

Leere Patronenhülsen, von der Sonne aufgeheizt, liegen unter dem Jägerstand.

Der Uniformierte schleuderte die Kappe des Häftlings weg. Er wollte sie wieder holen, wurde erschossen.

Im dunklen Grün der Hexenkreise sammeln sich die Maipilze.

Hexe von Buchenwald. Ilse Koch. Villa Koch. Zwischen Grundmauern ein Krokus.

Ein rußiger verbeulter Topf eingewachsen am Waldrand. Holzkohlestücke.

Heimliche Zeichnungen vom elenden Lagerleben.

Der Steinbruch. Noch hat ihn die Natur nicht zurück genommen.

Auf dem Schienenrest die Lore. Eingefressen in den Rost das Hauen, Krachen, das Schreien, der Schuss.

Ein Mistkäfer rollt die Kugel aus Schafdung für seine Brut.

Das Glück verlor sich in den grausigen Jahren am Berg.

Der Schrei des Falken gellt über den Trockenrasen.

Der Falkenhof für die freien Stunden vom Lagerdienst. Vergnügen auch für Frauen und Kinder.

Von Westen droht eine graue Gewitterfront.

Die Front von West. Geschützdonner.

Jeder Schritt trifft.



2016

*****


Bildquellen:

Vorschaubild, Eingangstor des KZ Buchenwald von Theresa Steigleder, Bertuch Verlag

Raum für medizinische Experimente Von Sebastian Mares - selbst fotografiert, Bild-frei, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=2582765

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rot und Blau
von Ursula Krieger
MEHR
Junge Worte in Weimar
von Annika Schmidt und Hanne Ermann
MEHR
Mach mir ein wenig Lärm
von Felix Mendelssohn Bartholdy
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen