Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Radu Țuculescu

Metzgerei Kennedy
Roman
Aus dem Rumänischen von Peter Groth

Im Städtchen Untermond in Siebenbürgen ist für Montagmorgen die Eröffnung eines Geschäfts angekündigt. Nichts Besonderes, wäre da nicht dieser ungewöhnliche Name: »Metzgerei Kennedy«. Doch ehe es so weit ist, kommt es in den drei Tagen und Nächten zuvor zu einer Reihe verwirrender Ereignisse. Dem Leser begegnen merkwürdige Gestalten, liebenswerte, lustige, ernsthafte. Pummelige Engel, Glühwürmchen, rote Teufelchen, Vampirmücken und Störche, die von einem Land träumen, in dem es Frösche regnet. Und manch einer in Untermond stellt sich die Frage: »Wer ist eigentlich dieser Kennedy?« Und die Engelchen zucken mit den Schultern, gleichgültig gegenüber den großen Problemen der Menschheit … Ein burlesker Roman mit dramatischen Seiten und solchen, die einen immer wieder zum Lachen bringen.

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Klaus Gallas

Großzügiger Klassizismus

An der Ostseite des Goetheplatzes erhebt sich mit dem Haus Nr. 11 ein gelungenes Beispiel des Klassizismus. Der Architekt Carl Streichhan (1814–1884), Nachfolger von Clemens Wenzeslaus Coudray und Schinkelschüler, folgt damit dem Trend des neuen Stils von Isar-Athen (München) und Spree-Athen (Berlin).

Streichhan errichtete das Gebäude 1858 bis 1860 für die „Erholungsgesellschaft“, die sich 1897 auflöste. Der klassizistische Bau ist mit seinem Mittelrisalit der Höhepunkt des Architekturensembles, welches er mit dem Kasseturm, Pfeilergang und Lesemuseum bildet. Heute wird das Gebäude als Kino sowie als Jugend- und Kulturzentrum genutzt.

Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“, einst im spätklassizistischen Stil errichtet
Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“, einst im spätklassizistischen Stil errichtet

Telefon: 03643 847711

Internet: www.monami-weimar.de

Textquelle:

Gallas, Klaus: "Weimar. Die 99 besonderen Seiten der Stadt" mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH Halle, 2015 ISBN: 978-3-95462-533-8

Bildquellen:

Fotos von Klaus Gallas

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Liszt Haus
von Rita Dadder
MEHR
Das E-Werk Weimar
von Carolin Eberhardt
MEHR
Nietzsche-Archiv
von Klaus-Werner Haupt
MEHR
Kasseturm
von Florian Russi
MEHR

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Goetheplatz 11
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen