Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Rainer Eckert

SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland
Eine Auswahlbibliografie

Unverzichtbares Nachschlagewerk für die Forschung

Die Bibliografie enthält als Standardwerk ca. 8.000 Monografien und Aufsätze zur Geschichte von Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in Ostdeutschland. Dazu kommen Arbeiten, die sich mit der politischen Repression, der Friedlichen Revolution und der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 sowie mit der geschichtspolitischen und Theoriediskussion dieser Themen in den vergangenen 30 Jahren beschäftigen. Die Titel sind weltweit gesammelt. Damit ist die Bibliografie von grundlegender Bedeutung nicht nur für die zeitgeschichtliche Forschung, für politische Bildungsarbeit und für die »Aufarbeitung« der SED-Diktatur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern weltweit.

Euphrosyne-Denkmal

Euphrosyne-Denkmal

Klaus Gallas

Denkmal für eine Schauspielerin

Die Kopie des Euphrosyne-Denkmals im Park an der Ilm, unweit von Goethes Gartenhaus, erinnert wehmütig an die viel zu früh verstorbene und von Goethe geförderte Schauspielerin Christiane Becker-Neumann (1778–1797). In einer ihrer letzten Rollen spielte sie die Euphrosyne aus der Oper „Das Petermännchen“ von Joseph Weigl (1766–1846).

Euphrosyne (Frohsinn) ist eine der drei Grazien in der Antike. 1800 errichtete man der Künstlerin zu Ehren das Euphrosyne-Denkmal von Friedrich Wilhelm Eugen Döll. 1912 erstellte Gottlieb Elster eine Kopie, die heute im Park steht. Das Original befindet sich seit 1948 auf dem Historischen Friedhof.

*****

Textquelle:

Gallas, Klaus: "Weimar. Die 99 besonderen Seiten der Stadt" mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH Halle, 2015 ISBN: 978-3-95462-533-8

Bildquellen:

Fotos von Klaus Gallas

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wildenbruch-Denkmal
von Andreas Michael Werner
MEHR
Adam-Mickiewicz-Denkmal
von Andreas Michael Werner
MEHR

Euphrosyne-Denkmal

Historischer Friedhof
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen