Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

N wie Ninive
Erzählungen

In metaphorisch einprägsamen Stil  werden verschiedene Schicksale erzählt, die ihren Haupthelden alles abverlangen, sie an ihre Grenzen bringen. Bei der Frage nach der Schuld, nach Gerechtigkeit und Gott verstricken sich Zukunft und Vergangenheit. 

"Er hat einen eigenen Ton, ein bisschen mecklenburgisch erdenschwer, aber dann auch wieder sehr poetisch"

Frankfurter Allgemeine 07.10.2014 Nr. 232 S. 10 

Soli Deo Gloria

Soli Deo Gloria

Im Sommer des Jahres 2019 zählt das Goethegymnasium nun schon die sechsundzwanzigste Abitaufe ihrer Schulabsolventen. Traditionell werden dabei die Abiturienten liebevoll im Goethebrunnen am Frauenplan getauft. Anlässlich dieses Events wird jährlich von den Schülern gemeinschaftlich das schuleigene Lied „Soli Deo Gloria“ (Gott allein die Ehre) gesungen. In Anlehnung an die gleichnamige Inschrift, welche zum einen über dem Eingang des einstigen Wilhelm-Ernst-Gymnasiums mit Standort am Herderplatz zu finden ist, zum anderen die zur Amalienstraße seitige Tür des Goethegymnasiums verziert, erschufen zwei ehemalige Schüler des Goethegymnasiums, Christian Bock und Stefan Brandt, das nun mehr zur Abihymne gewordene Stück im Rahmen eines Musikprojektes. Unter den Gesängen der Mitschüler werden die Abiturienten jedes Jahr in ihren nächsten Lebensabschnitt eingeführt.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:


*****

Vorschaubild: Das Goethegymnasium von der Amalienstraße, Urheber: Fabia Funke.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Lenz ist angekommen
von Christian August Vulpius
MEHR
O du fröhliche ...
von Johannes Daniel Falk
MEHR
In des Waldes düstern Gründen
von Christian August Vulpius
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen