Stadtarchiv Weimar
Andreas Michael Werner
Zentrum Weimarer Stadtgeschichte
In einer kleinen Gasse zwischen dem Kasseturm am Goetheplatz und der Sparkasse Weimar am Teichplatz, befindet sich das Stadtarchiv Weimar. Nähert man sich diesem aus westlicher Richtung, kann man an der Fassade des Gebäudes ein zum Archiv passendes Zitat des Dichters Goethe bewundern „Ältestes bewahrt mit Treue, Freundlich aufgefasstes Neue".

Verlagshaus Hermann Böhlau
Seit Mitte des 14. Jahrhunderts bewahrt das Stadtarchiv mit Treue bildliche und schriftliche Zeugnisse zur Geschichte der Stadt, das älteste Dokument ist über 700 Jahre alt. Im Jahr 1998 zog das Archiv der Stadt vom Rathaus in das ehemalige Verlagshaus von Hermann Böhlau (1826-1900) und entwickelte sich zum Zentrum zur Vermittlung der Weimarer Stadtgeschichte.
Die dauerhafte Aufbewahrung von Akten der Stadtverwaltung und Dokumente der Stadt Weimar haben die Aufgabe, die Überlieferung der Stadtgeschichte, sowie die Rechtsstaatlichkeit der Stadt Weimar zu sichern. Zur besseren Dokumentation des unmittelbaren Stadtgebietes und der eingemeindeten Orte um Weimar, werden zusätzlich Fotos, Postkarten, Filme, Tonaufnahmen, Plakate, Flyer, Lokalzeitungen und alle anderen Dokumente, welche das gesellschaftliche Leben der Weimarer Bürger wiederspiegeln, gesammelt und archiviert.
Die Bücher und Archivalien des Stadtarchivs Weimar stehen der Öffentlichkeit während der Öffnungszeiten im Lesesaal der Archivbibliothek kostenlos zur Verfügung.
Adresse: Kleine Teichgasse 6
Telefon: 03643 / 88 75 11
Öffnungszeiten: Di 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr | Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Fr 9.00 - 12.00 Uhr (Stand: Okt. 2013)
*****
Fotos: Andreas Werner
Weitere Beiträge dieser Rubrik