Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Silvia Frank
Kennst du Georg Büchner?

Heute gilt Büchner unbestritten als Begründer der modernen deutschen Literatur. Lassen Sie sich auf eine Begegnung mit dem rebellischen und jung verstorbenen Dichter und seinem ungewöhnlichen Werk ein.

Weimarer Weihnachtsmarkt 2023

Weimarer Weihnachtsmarkt 2023

Rita Dadder

Weimarer Weihnachtsmarkt 2022

Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 28.11.2023-05.01.2024  auf dem Theaterplatz und dem Marktplatz statt. Schillerstraße und Herderplatz öffnen ihre Stände vom 28.11.2023 bis 29.12.2023.

 

Mit Eisbahn vor historischer Kulisse inmitten der Weimarer Altstadt

Weitere Informationen folgen in Kürze.

 

Der historische Marktplatz, erstrahlt in weihnachtlicher  Beleuchtung.

 

Der Weihnachtsbaum hat in Weimar Tradition: Erstmals wurde im Jahr 1815, also noch zu Goethes Zeiten, vom Weimarer Hofbuchhändler Hoffmann ein Christbaum für die armen Kinder der Stadt auf dem Weimarer Marktplatz errichtet.

 

Hinter der Glasfront einer Hütte ist eine Krippe mit schönen Holzfiguren ausgestellt.

 

In den Fenstern des Weimarer Rathauses öffnet der Weihnachtsmann jeden Tag ein Türchen und das Meissner Porzellanglockenspiel  des Rathauses spielt  jeden Nachmittag zur vollen Stunde ein Weihnachtslied.

 

Die Verkaufshütten mit ihrem Angebot an unterschiedlichen Waren und kulinarischen Weihnachtsspezialitäten sind wunderschön weihnachtlich geschmückt.

 

In Weimar mit seiner bekannten Musikhochhochschule wird an vielen Ecken das ganze Jahr über Musik gemacht  - und im Advent sind es eben auch Weihnachtsmänner, die da spielen.

 

Der Duft von gebrannten Mandeln, frischem Stollen und Glühwein zieht durch die festlich illuminierte Schillerstraße.

 

Die Verkaufshütten in der Fußgängerzone locken mit Advents- und Weihnachtsangeboten.

 

 

 

Als nicht ganz alltägliches Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk gibt es Schnitzereien aus dem Erzgebirge, Lauschaer Glaskunst, Kerzen, Schmuck, Blechspielzeug und vieles mehr.

 

Natürlich dürfen Süßwaren und Stollen nicht fehlen.

 

Der Weihnachtsmann ist natürlich auch unterwegs auf der Flaniermeile Weimars.

 

Models vom Modetheater Gnadenlos Schick bereichern mit walk acts das weihnachtlich-farbenfrohe Stadtbild.

 

Das bekannte Weihnachtslied „O du fröhliche" erklingt vielleicht in Weimar besonders oft, denn es wurde hier von Johannes Falk*, einem Zeitgenosse Goethes, verfasst und von hier aus in der ganzen Welt berühmt.

* s. auch den Artikel Johannes Daniel Falk

 

Der Bummel endet am Theaterplatz, wo die Erwachsenen die Glühweinstände umlagern, während die Kinder eine Fahrt mit einem der Kinderkarussells unternehmen können.

 

Für die Kleinen wartet außerdem ganz in der Nähe des Marktplatzes in einem beheizten  Zelt der Kinderzirkus Tasifan mit einem liebevoll zusammengestellten Programm auf.

 

 

Allen Besuchern
ein frohes Fest!

 

*****

Fotos: Rita und Rudolf Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Genius Loci Weimar 2022
von Andreas Michael Werner
MEHR
Weimarer Weinfest 2023
von Andreas Michael Werner
MEHR
Kunstfest Weimar 2023
von Carolin Eberhardt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen