Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Henrik Bollmann

Schlösser und Burgen in Sachsen-Anhalt
Bild-Text-Band

Bilder und Geschichten aus dem Land der Burgen und Schlösser

Mit Burgen und Schlössern ist Sachsen-Anhalt reich gesegnet – sein südlicher Teil bildet eine der burgenreichsten Regionen Deutschlands. Freckleben, Saaleck, Tangermünde, Reinharz: Verknüpft mit bedeutenden Epochen, großen Ereignissen der deutschen Geschichte an Elbe, Saale, Unstrut und Mulde, bietet das Land eine Reihe Orte, an denen es die baulichen Hinterlassenschaften der Jahrhunderte zu bewundern gibt. Henrik Bollmann führt in diesem Band zu den wichtigsten und schönsten.

Anno 1900

Anno 1900

Klaus Gallas

Gepflegte Gastlichkeit

Natürlich gehören zu einem Weimartrip auch Konzerte, Opern- und Theaterbesuche. Doch danach möchte man den Abend bei einem guten Glas Wein und gutem Essen genießen. Eine Möglichkeit dafür bieten die historischen Räume von „Anno 1900“, wo Künstler und Besucher bereits Anfang des 20. Jahrhunderts und auch heute den Abend ausklingen ließen.

Ursprünglich war das Gebäude ein Wintergarten und gehörte zum ehemaligen Hotel „Chemnitius“, wo die Weimarer Gesellschaft gerne ausgelassen und fröhlich feierte. Im Sommer 1912 waren u. a. Franz Kafka (1883–1924) und sein Freund Max Brod (1884–1968) hier Gäste.

Telefon: 03643 903571
Internet: www.anno1900-weimar.de

Öffnungszeiten: Täglich ab 15:00 Uhr

Textquelle:

Gallas, Klaus: "Weimar. Die 99 besonderen Seiten der Stadt" mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH Halle, 2015 ISBN: 978-3-95462-533-8

Bildquellen:

Fotos von Klaus Gallas

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Watzdorfer Geleitschenke
von Carolin Eberhardt
MEHR
Restaurant Waldschlösschen
von Carolin Eberhardt
MEHR

Anno 1900

Geleitstraße 12 a
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen