Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

Stahr, Adolf

Stahr, Adolf

Adolf Wilhelm Theodor Stahr wurde 1805 in Prenzlau geboren und verstarb 1876 in Wiesbaden. Der deutsche Schriftsteller, Historiker und Sohn des Pfarrers Johann Adam Stahr nahm nach dem Abschluss des Abiturs am Gymnasium in Prenzlau 1825 auf Wunsch seiner Eltern ein Theologiestudium in Halle auf. Auf Grund seiner Begeisterung für das klassische Altertum wechselte er schon bald darauf in das Fach Philologie. Nach zehnjährigem Studium promovierte er mit einer Arbeit über den Begriff der Tragödie bei Aristoteles zum Dr. phil. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann bereits während seines Studiums mit seiner ersten Veröffentlichung Aristotelia: Leben, Schriften und Schüler des Aristoteles (1830).

Beiträge dieses Autors auf www.weimar-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen