Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Müller, Wolfgang

Müller, Wolfgang

Nach der Wende leitete Wolfgang Müller drei Jahre lang das neu gegründete Aussiedlerheim in Nohra und widmete sich der sozialen Integration von Rußland-Deutschen. Zusammen mit seiner Ehefrau half er beim Aufbau des 1991 gegründeten Trägerwerks Soziale Dienste in Thüringen mit, dessen Stellvertretender Vorsitzender er 1995 wurde. Im selben Jahr gründete er die Trägerwerk Soziale Dienste Wohnen plus... gGmbH, eine Gesellschaft, die sich die Betreuung älterer und kranker Menschen zur Aufgabe gemacht hat. Für die Gruppe der Trägerwerke, die mit Hauptsitz in Weimar in sechs Bundesländern über zweihundert Einrichtungen betreibt, wurde er zum führenden Experten für die Altenpflege. Mit dem Hospiz in Bad Berka errichtete er die erste Einrichtung dieser Art in Thüringen. ...weiterlesen

Beiträge dieses Autors auf www.weimar-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen