Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Klöppel

Das Mansfelder Land 1974–1989
Bildband
Mit einem Text von Michael Birkner

Kaum ein Bildreporter hat so intensiv das Geschehen im Mansfelder Land beobachtet wie Eberhard Klöppel. Er begann schon früh zu fotografieren. In seinem Archiv gibt es Tausende Fotos vom Leben in seiner Heimat. Aber wichtigstes Thema waren für ihn Bergbau und Hütten – und vor allem die Menschen, die dort arbeiteten.

Klöppels Fotos zeigen nicht die vermeintliche Tristesse und Resignation, sondern vermitteln Leben. Nie agiert er als Regisseur, sondern konsequent als Beobachter, als Dokumentarist seiner Zeit. Er zeigt, wie es war in diesen Jahren im Mansfelder Land: Ob es der Umzug der Ausgezeichneten am 1. Mai ist, die Hochzeit mit Dreimannkapelle und den tanzenden Gästen, der von Frauen in Kittelschürzen umringte Kosmonaut Sigmund Jähn bei der Autogrammstunde, das Leben in der Mittelstraße in Helbra, das »Dreckschweinfest« der Grunddörfer zu Pfingsten oder auch der Wiesenmarkt in Eisleben.

Neues Studienzentrum der Anna Amalia Bibliothek

Neues Studienzentrum der Anna Amalia Bibliothek

Klaus Gallas

Es war ein gewagter und kühner Eingriff in die historische Bausubstanz des Schlösserensembles aus Rotem und Gelben Schloss. Doch schließlich überzeugte der Entwurf von Hilde Barz-Malfatti und Karl-Heinz Schmitz. Es entstand eine beispielhafte Lösung für die Nutzung mittelalterlicher Bausubstanz für modernste Kommunikationsmöglichkeiten mit mehr als einer Million Büchern. Die überzeugende Architektur des Kubus schuf Raum für 193 Arbeitsplätze, mehr als 100.000 Bücher der neuesten Fachliteratur und 700 aktuellen Zeitungen. Schwerpunkt der Sammlungen sind Werke der deutschen Literatur aus der Zeit ab 1800. Einladend ist der Lesesaal.

Neues Studienzentrum der Anna Amalia Bibliothek im Bereich des Gelben Schlosses
Neues Studienzentrum der Anna Amalia Bibliothek im Bereich des Gelben Schlosses

Telefon: 03643 545205

Internet: www.klassik-stiftung.destiftung.de

*****

Textquelle:

Gallas, Klaus: "Weimar. Die 99 besonderen Seiten der Stadt" mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH Halle, 2015 ISBN: 978-3-95462-533-8

Bildquellen:

Fotos von Klaus Gallas

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Thüringen Kolleg
von Carolin Eberhardt
MEHR

Neues Studienzentrum der Anna Amalia Bibliothek

Platz der Demokratie 4
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen