Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Bauhaus Universität Weimar

Bauhaus Universität Weimar

Florian Russi

Bauhaus
Bauhaus
1919 gründete der Architekt Walter Gropius (1883-1969) in Weimar das Staatliche Bauhaus. Es wurde zum Ausgangspunkt einer neuen Stilrichtung, die bis heute weltweit großen Einfluss vor allem auf die Planung von Zweckbauten ausübt. Die Verwendung von Eisen und Glas und die Funktionalität und Nutzbarkeit der Bauten standen und stehen dabei im Vordergrund. Jede Schwulstigkeit entfiel, eine Ästhetik klarer Linien und funktionaler Formen wurde angestrebt. Der Bauhausstil übertrug sich auch auf Malerei, Stoff- und Möbelherstellung sowie auf Keramik und andere Gebrauchsgüter. Bedeutendste Bauhausvertreter waren neben Gropius die Architekten Hannes Meyer (1889-1954) und Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) sowie der Maler und Graphiker Lyonel Feininger (1871-1956). Von den Nationalsozialisten verfemt und vertrieben, konnten sie später teilweise im Ausland ihre Ideen mit großem Erfolg und langfristiger Wirkung umsetzen.

----------

Text aus: Florian Russi: "Worauf wir stolz sein können", 2. Auflage, Bertuch Verlag, Weimar 2005
Fotos: Florian Russi

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bauhaus Universität Weimar

Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen