Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Tiefurter Park - Ein Herbstspaziergang

Tiefurter Park - Ein Herbstspaziergang

Rita Dadder

 
Schloss Tiefurt war der Sommersitz von Herzogin Anna Amalia. Dort empfing sie zahlreiche Gäste, u. a. Goethe, Herder und Wieland.

 

Der Park um Schloss Tiefurt umfasst eine Fläche von 20 ha und wurde im Stil englischer Landschaftsparks angelegt.

 
Mozart und die Musen war das erste Denkmal für Mozart auf deutschem Boden.

 

Der schlicht gehaltene Gedenkstein für Johann Gottfried Herder wurde 1805, zwei Jahre nach Herders Tod, aufgestellt.

 

Im Teepavillon wurden viele Geistesgrößen ihrer Zeit von Herzoging Anna Amalia bewirtet.

 

Der Park erstreckt sich zu beiden Seiten der Ilm.

 

 

 

Die „gelbe Brücke" ist eine der beiden Holzbrücken, die im Park über die Ilm führen. 

 

 

 

In der Mitte des Musentempels steht Kalliope, die Mutter aller Musen.

 

"Amor als Nachtigallenfütterer" wird die hübsche, von Martin Gottlieb Klauer geschaffene  Figur auf der kleinen Grotte mit Ruhebank genannt. Die Verse Goethes auf der Schrifttafel sind eine Hommage an die Schauspielerin Corona Schröter.

 

Das Erinnerungsdenkmal für Prinz Constantin wurde in Form eines griechischen Kenotaphs gestaltet.

 

Die Vergil- oder Felsengrotte bildet den höchsten Punkt des Schlossparks.

 

 

 

 

 

 

Spiele im Herbstlaub

 

 

 

Rast im Herbstsonnenschein

 

Ausblick nach Weimar

 

Die Sonnenuhr auf der Rückseite des Schlosses ist ein Werk des  Hofbildhauers Martin Gottlieb Klauer

 

 

Ein herbstlicher Blick auf Schloss Tiefurt.

 

*****

Fotos: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Tiefurter Park
von Lisa Neumann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen