Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Alltäglichkeiten I

Alltäglichkeiten I

Christiane Gieck

Dienstag, 16.05.06

Als Frau ist man eindeutig benachteiligt. Schon morgens im Wohlfühlbad - beim Blick in den Spiegel. Mann fährt sich mit den Händen kurz durchs Haar (das verbliebene) - fertig. So kommt er gut durch den ganzen Tag. Frau hingegen bekommt bereits beim Blick auf die Morgenfrisur einen markerschütternden Riesenschreck, die Haare stehen in alle Richtungen ab. Durch einfaches Kämmen sind die widerspenstigen Borsten auch überhaupt nicht zu bewältigen, Frau kann das Bad in diesem Zustand keinesfalls verlassen. Also Föhn herausholen, Kopf unters Wasser, verschiedene Styling-Artikel der kosmetischen Industrie ausprobieren und versuchen, ob man das Gestrüpp soweit zähmen kann, um für andere zivilisierte Mitmenschen kein Schreckerlebnis zu sein. Während Frau noch im Bad steht und mutig mit Föhn und Spiegel gegen Gestrüpp kämpft, sitzt Mann schon längst entspannt am Frühstückstisch und trinkt Kaffee. Ganz gemütlich! Und sieht Mann einmal doch etwas unvorteilhaft um die Haare (die verbliebenen) herum aus, setzt er sich einfach einen Hut auf oder ein Basecap. Wie stressfrei! Oder es stört ihn einfach nicht. Oder das Zeug wird so kurz geschoren, dass Mann es nicht einmal mehr zu kämmen braucht. Auf keinen Fall opfert Mann seiner Haarpracht so viel Freizeit, so viele Gedanken oder so viel Geld (etwa beim Friseur oder durch den Kauf moderner wissenschaftlich, dermatologisch und klinisch getesteter kosmetischer Hochglanzprodukte) wie Frau. Und hat Frau irgendwann den Kampf im Bad erfolgreich bestritten (zumindest für das eigene Empfinden) und möchte sich nach der Anstrengung ebenfalls eine erholsame Tasse Kaffee gönnen, schaut Mann sie belustigt an und fragt, neben welchem Hubschrauberlandeplatz sie denn gerade gestanden habe. Wie unsensibel! Kein würdigender Blick (immerhin sieht Frau schon zivilisierter aus als unmittelbar nach dem Aufstehen), keine anerkennenden Worte! Für wen machen wir das eigentlich? Und morgen früh - die gleichen Haare, der gleiche Spiegel - ein neuer Kampf.

 

----

Foto: Evchen Meyer

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Goethisch fluchen
von Bernd Legler
MEHR
Buchen - Buchenwald
von Ursula Krieger
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen