Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Im Lerchenwald

"Je älter ich werde, umso mehr erscheint mir
mein Lebensgebäude hell erleuchtet,
aber es ist leer, nur in einem Raum steht
ein kleiner Karton mit Erkenntnis.
Er bleibt dort, bis die neuen Mieter einziehen."

Diese Zeilen sind der Aphorismensammlung vorangestellt und deuten bereits darauf hin, dass die einzelnen vielfältigen Verse und Gedanken die Gesamtheit eines ereignisreichen Lebens widerzuspiegeln suchen.
"Das Leben ist ein Abenteuer, denn niemand weiß, wie es ausgeht."

Königlich Gebet

Königlich Gebet

Johann Wolfgang von Goethe

Auch zu Lebzeiten Goethes gab es Menschen, die sich selbst überschätzten, anmaßend und überheblich waren und selbstgerecht ihre Macht einsetzten. Goethe schrieb das folgende kleine Gedicht im Alter von etwa 25 Jahren, einige Zeit, bevor es ihn nach Weimar verschlug. An wen mag er dabei gedacht haben? Vielleicht auch an sich selbst in seinen damaligen Sturm- und Dranggefühlen.
Den Text sollte man heut mehreren „Staatsmännern“ zuschicken. Gut wäre es, wenn dann ihre Gebete erhört würden.

Florian Russi

Königlich Gebet.

Ha ich bin Herr der Welt! mich lieben
Die Edlen die mir dienen
Ha ich bin Herr der Welt ich liebe
Die Edlen denen ich gebiete.
O gieb mir Gott im Himmel dass ich mich
Der Höh und Lieb nicht überhebe.


******
Teaserfoto: wikimedia - gemeinfrei; Das Gastmahl des Belsazar (Rembrandt van Rijn)


Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wilde Kaninchen vor ihrem Bau
von Carl Heinrich Jäde
MEHR
Gleich und gleich
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Osterspaziergang
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen