In der Südstadt Weimars liegt nahe des Goetheparks ein weitläufiger und naturnaher Spielplatz. Auf einer großen Grünfläche, umgeben von Altbaumbestand, sind verschiedene Spielgeräte stufenartig in 3 Bereichen angelegt.
Auf der unteren Fläche, die aus Richtung Goethepark kommend zuerst sichtbar wird, befinden sich zwei Schaukeln, mehrere Sitzgelegenheiten sowie ein Volleyballnetz. Der mittige Teil bietet eine große Sandkiste, an der sich mehrere Bänke befinden. Ebenso ist ein kleines Karussell, welches von einem Zwerg, man könnte denken es handelt sich um Rumpelstilzchen, verziert wird.
Oberhalb steht ein vielseitiges, hölzernes Klettergerüst mit Hangelgriffen, Rutsche, Leiter, Häuschen mit Durchgang und Netzleiter. Auf einem Pfosten findet sich ein lackiertes Männchen mit Hut. Der Bereich unterhalb des Gerüsts ist mit Rindenmulch ausgelegt.
Eine Hängemattenschaukel lädt zum Ausruhen nach dem anstrengenden Aufstieg ins Häuschen ein. Auch neben diesem Spielgerät sind 2 Bänke aufgestellt. Für besonders pfiffige Kletteraffen finden sich auch einige umliegende Bäume zum Erobern.
Der Standort der Spielanlage ist nahezu idyllisch, da dieser an einer wenig frequentierten Straße gelegen ist. Die Spielgeräte sind gut in Stand gesetzt, es befinden sich auf dem Spielgelände mehrere Mülleimer. Die Spielangebote sind vielseitig und sorgen für Abwechslung. Weiterhin ist der Standort mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 1) vom Stadtzentrum gut zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Hotel Leonardo.
Spielgeräte | Klettergerüst / Sandkasten / Schaukel/ Rutsche/ Karussell / Volleyballnetz / Spielhaus mit Hangelgriffen/ 2-fach-Reck |
Ausstattung | Parkplätze: vorhanden / Sitzbänke: mehrere / Schatten: reichlich |
Adresse:
An der Falkenburg / Ecke Lembachweg
99425 Weimar
*****
Bilder: Carolin Eberhardt.