Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Die Liebe in Mythen und Sagen

Florian Russi

Broschüre, 24 Seiten
EUR 2,00

Liebesglück und Liebesleid beschäftigen die Menschen seit Jahrhunderten. Ihren Ausdruck fanden sie in zahlreichen Mythen und Legenden, vom frühen Altertum bis in die frühe Neuzeit.

Weimar versinkt im Wasser

Weimar versinkt im Wasser

Andreas Michael Werner

Überflutete Wiesen im Goethepark vor dem Römischen Haus
Überflutete Wiesen im Goethepark vor dem Römischen Haus

Am 7. und 8. Januar 2011 flossen Unmengen Schmelz- und Regenwasser in die Ilm, der Pegel stieg kontinuierlich.

Seit Mitte der 90er Jahre kam es in Weimar nicht mehr zu solch einem hohen Ilmpegel. Das Wasser der Ilm stieg mehrere Meter über die Ufer. Die Feuerwehr musste das gesamte Wochenende vollgelaufene Keller leer pumpen, Straßen absperren und Einwohner in Sicherheit bringen. Die Schäden allein im Goethepark sind immens, das Hochwasser hinterließ an Wegen und Böschungen einen großen Schaden. Die Klassik Stiftung Weimar schätzt für den Park einen Reparaturaufwand von mehr als 180.000 Euro. Für die historischen Gebäude bestand zum Glück keine Gefahr.

Auch das wohl älteste Bienenmuseum Deutschlands in Oberweimer blieb von den Wassermassen nicht verschont. Hier stieg die Ilm mehr als 1,5 Meter über die Ufer.

****

Fotos: Jacqueline Schüler

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Nadelöhr
von Florian Russi
MEHR
"Die Schräge Bank"
von Carolin Eberhardt
MEHR
Erlebnisportal Weimar
von Carolin Eberhardt
MEHR

Weimar versinkt im Wasser

Park an der Ilm
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen