Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Martinsumzug 2023

Martinsumzug 2023

Carolin Eberhardt

Pferd und Reiter gesucht – das war vor kurzem die Schlagzeile, die der MDR Thüringen verlauten ließ. Noch ist etwas Zeit, bis das Martinsfest gefeiert wird und der Reiter in seinem traditionellen römischen Gewand als der heilige Martin den Lampionumzug durch die Weimarer Innenstadt anführt. Laut Pfarrer Hardy Rylke gestaltet sich die Suche schwieriger als gedacht, wurden doch schon einige Anfragen gestellt.

Alljährlich wird am 10. November zunächst in der Herz-Jesu-Kirche ein Martinsspiel aufgeführt, bevor der traditionelle Umzug von der Kirche durch die Innenstadt bis zur Herderkirche zieht.  Ein vielfarbiges Lichtermeer wird von den unterschiedlichsten Laternen verströmt, darunter selbstgebastelte, gekaufte, viele mit LED-Lichtern, einige auch mit richtigen Kerzen. Gut besucht war der Martinsumzug immer in den vorangegangenen Jahren. Zu hoffen bleibt, dass bis zum 10. November ein Reiter mit Pferd gefunden wird, um die althergebrachte Tradition weiterführen zu können.

Termin

10.11.2023, 16:15 - 17:30 Uhr

 

Treffpunkt

Herz-Jesu-Kirche

Steubenstraße 37

99423 Weimar

 

*****

Textquelle:

Pferd und Reiter für Martinsfest gesucht, 23. Oktober 2022 abgerufen von >https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/st-martin-reiter-gesucht-100.html< abgerufen am 28.10.2022.

 

Foto: Carolin Eberhardt, 2021.

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zwiebelmarkt 2023
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Weimarer Eisenbahnfest 2023
von Carolin Eberhardt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen