Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Shakespeare Denkmal

Shakespeare Denkmal

Florian Russi

Das Shakespeare Denkmal
Das Shakespeare Denkmal

Im Park an der Ilm, auf einem kleinen Plateau, am Steilhang zwischen künstlicher Ruine und Schindelhäuschen befindet sich das einzige Denkmal, das auf dem europäischen Festland an den großen Dichter und Dramatiker erinnert. Von Weimar aus wurde viel dazu beigetragen, dass William Shakespeare (1564-1616) für den deutschen Leser und Theaterbesucher entdeckt und gefördert wurde. Christoph Martin Wieland (1733-1813) übersetzte Werke Shakespeares ins Deutsche und Goethe brachte als Weimarer Theaterdirektor mehrere davon zur Aufführung.

Das Standbild wurde vom Berliner Bildhauer Otto Lessing (1846-1912) geschaffen. Es zeigt Shakespeare aus Carrara-Marmor gehauen in über zwei Meter Größe auf einem 1,40 Meter hohen Sockel aus Granit. In der rechten Hand hält er eine Schriftrolle, in der linken einen Rosenzweig. Zu seinen Füßen liegen ein Totenschädel mit Narrenkappe und ein Lorbeerkranz.

Das Denkmal wurde im Jahr 1904 zur Feier des 40-jährigen Bestehens der Deutschen Shakespeare Gesellschaft eingeweiht. Es befindet sich heute im Besitz der „Stiftung Weimarer Klassik"

*****

Fotos: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Petöfi-Denkmal
von Rita Dadder
MEHR
Versunkener Riese
von Andreas Michael Werner
MEHR
Wildenbruch-Denkmal
von Andreas Michael Werner
MEHR
Ernst-Thälmann-Denkmal
von Andreas Michael Werner
MEHR

Shakespeare Denkmal

Park an der Ilm
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen