Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese

Gestaltungsoptionen für einen zukunftsfähigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Pflege- und Dienstleistungssektor

P. Fuchs-Frohnhofen, T. Altmann, S. Schulz, L. M. Wirth, M. Weihrich (Hg.)

Die Pflegebranche ist für die Arbeitsforschung aus mehrern Gründen pragmatisch: Es existieren hohe Belastungen, dabei auch nach wie vor erhebliche körperliche, doch vorallem psychische. Zusätzlich steht die Pfegebranche vor dem Problem, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen einer sinkenden Anzahl von Pflegefachkräften gegenübersteht. In der Publikation werden die Ergebnisse einer Zusammenstellung von Verbundprojekten aus dem BMBF mit dem Förderschwerpunkt "Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" bereitgestellt.

Unser Leseangebot

Petermann, Stefan

aus Werdau

Lebenslauf:

Geboren 1978 in Werdau. Studium der Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Abschluss 2005. Verschiedene filmische Arbeiten. 2007 Verfilmung seiner Kurzgeschichten „Der Zitronenfalter soll sein Maul halten" und „Die Wicherts von nebenan". Redakteur des Onlinemagazins JUSTmag. Hat an verschiedenen Literaturwettbewerben erfolgreich teilgenommen und Texte in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht. Lebt in Weimar.


Auszeichnungen:

Literaturforum Hessen - Thüringen 2004
Microscript - Kurzgeschichtenwettbewerb 2005
FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb „Wortlaut" 2006
Kurzgeschichtenwettbewerb des Projekte - Verlag Cornelius 2007
Preisträger Ausschreibung "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" 2007
Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb 2007

Bibliografie:

„Berlin. Lichtblicke." - Texte zur Berlinale 2003 - Bauhaus-Universität Weimar, 2003
„Nagelprobe 21." - Anthologie. Allitera Verlag, 2004
„Wortlaut 2006. Lichter-" - Anthologie. Luftschachtverlag, 2006
„Anthologie Ruhe-Stand." - Anthologie. Projekte - Verlag, 2007

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen