Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Maltitz, Gotthilf August von

Freiherr Gotthilf August von Maltitz war ein deutscher Dramatiker und Publizist. Er wurde am 09. Juli 1794 in der Nähe von Königsberg in Ostpreußen geboren. Maltitz entstammte einem bereits im 10. Jahrhundert erwähnten meißnisch-sächsischen Adelsgeschlecht, das viele Güter unter anderem in Sachsen und Brandenburg be-saß. Er lebte zunächst in Brandenburg, wo er in der Forstverwaltung tätig war, sich dann aber mit seinen Vorgesetzten überwarf. Er zog nach Berlin, wurde aber, obwohl er bekennender Preuße war, aus der Stadt verwiesen. Die Behörden hatten Anstoß am politischen Inhalt seiner Dramen genommen.
Sein weiterer Weg führte nach Hamburg, wo er als Redakteur arbeitete. Nach einer Zwischenstation in Paris siedelte er sich schließlich in Dresden an, wo der von Kindheit an gebrechliche Mann am 07. Juni 1837 im Alter von knapp 43 Jahren verstarb.

Beiträge dieses Autors auf www.weimar-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen