Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Eelbo, Bruno Heinrich

Eelbo, Bruno Heinrich

Der deutsche Architekt und Schriftsteller Bruno Heinrich Eelbo wurde 1853 in Bremerhaven geboren und verstarb 1917 in Weimar. Bereits in Kindheitstagen erkannte er seine Affinität für handwerkliche und blauplanerische Tätigkeiten. Beginnend mit  einer Maurerlehre erarbeitete er sich eine selbstständige Tätigkeit als Innenarchitekt, später aber Entwarf er ebenso architektonische Entwürfe für Gebäude. Seine literarischen Kariere begann er erst in späteren Jahren, nachdem er 1882 als Herzoglicher Baurat nach Weimar berufen wurde. 1889 erschien seine erste Publikation, der Gedichtband „Sonnige Tage“. Ab 1903 bis zu seinem Sterbejahr widmete Eelbo sich ausschließlich der Schriftstellkunst.

Beiträge dieses Autors auf www.weimar-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen