In dieser hübschen Broschüre hat Gerhard Klein in Wort und Bild bedeutende Weimarer Gebäude festgehalten. Goethes Gartenhaus fehlt ebenso wenig wie Schillerhaus, Nationaltheater und Herderkirche.
Bach Denkmal von Sven Evertz Johann Sebastian Bach lebte und wirkte neun Jahre seines Lebens in Weimar...MEHR
Bauhaus von Florian Russi Das von Gropius gegründete Bauhaus wurde zum Ausgangspunkt einer neuen Stilrichtung, die bis heute weltweit großen Einfluss vor allem auf die Planung von Zweckbauten ausübt.MEHR
Carl August Denkmal von Sven Evertz Auf dem Platz der Demokratie in Weimar steht das bronzene Reiterdenkmal von Weimars berühmtestem Fürsten, Großherzog Carl-August von Sachsen-Weimar-Eisenach. MEHR
Christianes Grab von Rita Dadder Die Grabstätte der Christiane von Goethe, geb. Vulpius, auf dem Jakobskirchhof in WeimarMEHR
Cranachhaus von Gerhard Klein Das Haus, in dem Lucas Cranach der Ältere lebte - in einem Text von Gerhard Klein, Bilder von Florian RussiMEHR
Das Torhaus von Coudray von Helga Dreher Der Blick schweift unwillkürlich über die Säulen hinweg nach oben. Dort wurde die Helmzier restauriert, und - sehen Sie nur - auch die beiden Wappen sind wieder angebracht! Der Großherzogliche Oberbaudirektor Clemens Wenzeslaus Coudray hätte seine Freude daran ...MEHR
Deutsches Nationaltheater von Gerhard Klein Das ehemalige Weimarer Hoftheater blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Mit dem berühmten Goethe-Schiller-Denkmal ist es einer der weltberühmten Blickpunkte Weimars.MEHR
Genius Loci Weimar von Andreas Michael Werner Festival für Fassadenprojektionen von 10.-12. AUGUST 2018MEHR
Goethe Hafis Denkmal von Rita Dadder Stellvertretend für Hafis und Goethe stehen sich zwei steinerne Stühle gegenüber – ein Denkmal, das kulturelle Toleranz und Völkerverständigung symbolisieren soll. MEHR
Goethe und Schiller Archiv von Andreas Michael Werner Herberge unersetzlicher Unikate großer Dichter und Denker - Schatzkammer der deutschen KulturgeschichteMEHR
Goethe-Pavillon von Andreas Michael Werner Beginn einer engen Freundschaft und Liebesbeziehung
MEHR
Kenotaph für Prinz Constantin von Rita Dadder Im Tiefurter Park befindet sich ein Gedenkstein für den 1793 verstorbenen zweiten Sohn der Herzogin Anna Amalia, Prinz Constantin. MEHR
Kirche von Gelmeroda von Daniel Krüger Diese Kirche wird auch Feininger-Kirche genannt und besitzt einen besonders spitzen Kirchturm. Warum, das erfahren Sie hier.MEHR
Mozart-Denkmal im Tiefurter Park von Rita Dadder Im Park um das Tiefurter Schloss in Weimar befindet sich seit 1799 ein Gedenkstein, der dem Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und den Musen gewidmet ist. MEHR
Musäus-Grab von Florian Russi Letzte Ruhe auf dem JakobskirchhofMEHR
Rathaus von Gerhard Klein Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Rathaus in seiner heutigen Form fertiggestellt. Seit 1987 erklingt jeden Tag ein Glockenspiel aus Meißner Porzellan.MEHR
Reithaus von Andreas Michael Werner Ein Kulturdenkmal im Park an der IlmMEHR
Riesenstuhl von Andreas Michael Werner "Lehrstuhl - leerer Stuhl" vor der Universitätsbibliothek MEHR
Römisches Haus von Rita Dadder Sommerresidenz von Herzog Carl AugustMEHR
Rotes Schloss von Klaus-Werner Haupt Historischer Gebäudekomplex MEHR
Schloss Belvedere von Gerhard Klein Das Schloss Belvedere zählt zu den bedeutendsten Bauten barocker Baukunst in Weimar.MEHR
Schloss Ettersburg von Andreas Michael Werner Eine idyllische Schloss- und Parkanlage bei WeimarMEHR
Schloss Tiefurt von Gerhard Klein Der ehemalige Sommersitz Herzogin Anna Amalias ist noch heute ein lauschiges Plätzchen. MEHR
Schlossbastille von Gerhard Klein Die Geschichte der Schlossbastille, Text und Zeichnung aus "Weimar-Skizzen", erschienen im Bertuch Verlag, 2. Auflage 2006.MEHR
Shakespeare Denkmal von Sven Evertz In Weimar, im Park an der Ilm befindet sich das einzige Denkmal, das auf dem europäischen Festland an den großen Dichter und Dramatiker William Shakespeare erinnert.MEHR
Silberschlags Bank von Christoph Werner Eine besondere Bank im Ilm-Park nahe der Sternbrücke - beschrieben im letzten Kapitel von "Buckingham Palace", dem neuesten Roman von Christoph Werner.MEHR
Sowjetfriedhof im Ilmpark von Florian Russi Kriegsgräber werden heute in den meisten Ländern der Welt als Mahnstätten für Frieden und Völkerverständigung gesehen.MEHR
Stadtschloss von Gerhard Klein Goethe nahm beim Bau des Schlosses großen Einfluss auf dessen Gestaltung. Heute beherbergt es die Klassik Stiftung Weimar.MEHR
Versunkener Riese von Andreas Michael Werner Zwischen Goethes Wohnhaus und der Brauhausgasse befindet sich eine Skulptur aus vulkanischem GesteinMEHR
Weimar versinkt im Wasser von Andreas Michael Werner Am 7. und 8. Januar 2011 flossen Unmengen Schmelz- und Regenwasser in die Ilm, der Pegel stieg kontinuierlichMEHR
Wildenbruch-Denkmal von Andreas Michael Werner Die nackte Jünglingsgestalt im Poseckschen GartenMEHR
Wittumspalais von Gerhard Klein Anna Amalia nutzte das Wittumspalais 33 Jahre lang als Witwensitz, heute ist es eine Erinnerungsstätte an die damalige adlige Wohnkultur in Weimar.MEHR
Zwiebelmarkt 2019 von Anette Huber-Kemmesies Der Zwiebelmarkt gilt als Thüringens größtes Volksfest und erfreut sich jedes Jahr rund 360.000 Besuchern.
MEHR