Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese

Michael Hametner

Kopfkino
15 Gespräche – Ein Porträt des Malers Hans Aichinger
Reihe Ateliergespräche

Seine Bilder lassen an Fotorealismus denken. Hans Aichinger malt so vollkommen, dass eine Augentäuschung möglich ist. Michael Hametner, der den Künstler über mehrere Monate befragt hat, erfährt, wie wenig der Begriff für Aichinger selbst zutrifft. Er hat dem Künstler Kern- und Leitsätze großer Kollegen vorgelegt, zu denen sich Aichinger zustimmend oder ablehnend ins Verhältnis setzt. So entsteht das Porträt eines der ungewöhnlichsten Maler der Leipziger Kunstszene von heute. Aichinger erzählt über seine Bilder, die er sich ausdenkt, im Fotostudio mit Modellen nachstellt und schließlich in einem Akt von Meditation malt. Was entsteht, ist ein bis in die Details hinein perfekt anmutender Realismus.

Unser Leseangebot
Fama Café & Bücher

Fama Café & Bücher

Klaus Gallas

Die „Gerüchteküche“ von Weimar

„Fama“, die römische Personifikation des schnellen Gerüchtes, ist der Name des wohl kleinsten Cafés in Weimars Altstadt. Die Studenten, die hier gerne Informationen (Gerüchte?) austauschen, zählen es zu ihrem Uni-Campus, doch auch Weimarer und Gäste besuchen das Café gern. Jeden Tag gibt es bei „Fama“ neben Frühstück und Kuchenangeboten meist Salate, eine Suppe und ein Hauptgericht. Und das alles auch zu studentenfreundlichen Preisen für den kleinen Geldbeutel. Beachtenswert: Leute, die Laktose oder Gluten nicht vertragen, wird es freuen, dass die Wirtin täglich auch Kuchen ohne diese Zutaten anbietet.

Einladung ins „Weimar-Haus“ in der Schillerstraße „Fama“, klein, aber fein, mit täglich wechselnden Gerichten in der Windischenstraße
Einladung ins „Weimar-Haus“ in der Schillerstraße „Fama“, klein, aber fein, mit täglich wechselnden Gerichten in der Windischenstraße

Telefon: 03643 9081451

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12.00 Uhr - 19.00 Uhr

Samstag und Sonntag 09.00 Uhr - 19.00 Uhr

Textquelle:

Gallas, Klaus: "Weimar. Die 99 besonderen Seiten der Stadt" mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH Halle, 2015 ISBN: 978-3-95462-533-8

Bildquellen:

Fotos von Klaus Gallas

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Crêperie du Palais
von Klaus Gallas
MEHR
CaféLaden
von Christoph Werner
MEHR
Residenz Café
von Florian Russi
MEHR

Fama Café & Bücher

Windischenstraße 20
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen