Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Aka Mortschiladse
Von alten Herzen und Schwertern
Roman

Voller wunderbarer Originalität erzählt Aka Mortschiladse eine dramatische Geschichte über Entführung, Liebe und Krieg im Georgien des 19. Jahrhunderts. Während Russland versucht, den Kaukasus zu unterwerfen, wird dem jungen georgischen Adeligen Baduna Pavneli vorgeworfen, einen russischen Offizier getötet zu haben. Vom Militär verfolgt und auf der Suche nach seinem geistig verwirrten Bruder, schlägt er sich durch die Wälder, Täler und Berge Georgiens. Wie ein klassischer tragischer Held riskiert er alles, ohne zu wissen, was ihn am Ende seiner Reise am Schwarzen Meer erwartet. Dort holen ihn die Vergangenheit und seine russischen Verfolger ein …
Diese Geschichte symbolisiert die tragische Vergangenheit Georgiens und erweckt damit eine alte Kultur wieder zum Leben, die längt vergessen schien.

Fama Café & Bücher

Fama Café & Bücher

Klaus Gallas

Die „Gerüchteküche“ von Weimar

„Fama“, die römische Personifikation des schnellen Gerüchtes, ist der Name des wohl kleinsten Cafés in Weimars Altstadt. Die Studenten, die hier gerne Informationen (Gerüchte?) austauschen, zählen es zu ihrem Uni-Campus, doch auch Weimarer und Gäste besuchen das Café gern. Jeden Tag gibt es bei „Fama“ neben Frühstück und Kuchenangeboten meist Salate, eine Suppe und ein Hauptgericht. Und das alles auch zu studentenfreundlichen Preisen für den kleinen Geldbeutel. Beachtenswert: Leute, die Laktose oder Gluten nicht vertragen, wird es freuen, dass die Wirtin täglich auch Kuchen ohne diese Zutaten anbietet.

Einladung ins „Weimar-Haus“ in der Schillerstraße „Fama“, klein, aber fein, mit täglich wechselnden Gerichten in der Windischenstraße
Einladung ins „Weimar-Haus“ in der Schillerstraße „Fama“, klein, aber fein, mit täglich wechselnden Gerichten in der Windischenstraße

Telefon: 03643 9081451

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12.00 Uhr - 19.00 Uhr

Samstag und Sonntag 09.00 Uhr - 19.00 Uhr

Textquelle:

Gallas, Klaus: "Weimar. Die 99 besonderen Seiten der Stadt" mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH Halle, 2015 ISBN: 978-3-95462-533-8

Bildquellen:

Fotos von Klaus Gallas

Weitere Beiträge dieser Rubrik

CaféLaden
von Christoph Werner
MEHR
Das Café Frauentor
von Julia Steiner
MEHR

Fama Café & Bücher

Windischenstraße 20
99423 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen