Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du die Brüder Grimm?

Kurt Franz und Claudia Maria Pecher

2012, 120 Seiten, ab 14 Jahre

Johann Nepomuk Hummel

Johann Nepomuk Hummel

Rita Dadder

Pianist, Musikerzieher und Komponist

Er galt als bedeutendster Pianist seiner Zeit und wurde im Gegensatz zu den meisten Musikern ein reicher Mann. Der am 14. November 1778 in der damals zu Ungarn gehörenden Stadt Preßburg, der heutigen slowakischen Hauptstadt Bratislava geborene Johann Nepomuk Hummel zog als 8-jähriger mit seiner Familie nach Wien. Dort übernahm sein Vater eine Stelle als Kapellmeister am von Emanuel Schikaneder, dem Textdichter von Mozarts Oper „Die Zauberflöte", geleiteten „Theater an der Wieden".

Schon früh fiel Johann Nepomuks Talent als Klaviervirtuose auf. Mozart nahm ihn in seinen Haushalt auf und erteilte ihm kostenlosen Musikunterricht. Zusammen mit seinem Vater unternahm er 1788 bis 1793, also noch im Kindesalter, Konzertreisen nach Dänemark und England.

Im Jahr 1813 heiratete er die Opernsängerin Elisabeth Röckel. Einer seiner Trauzeugen war Mozarts Konkurrent um die Gunst des Wiener Kaiserhofs, der „Hofcompositeur" Antonio Salieri (1750-1825). Aus Hummels Ehe gingen zwei Söhne hervor, die ebenfalls als Künstler Bedeutung erlangten.

1819 wurde Hummel von Erzherzog Carl August als Hofkapellmeister nach Weimar berufen. Hier unterrichtete er auch dessen Enkelin Augusta, die später als Ehefrau Wilhelms I. deutsche Kaiserin wurde.

Hummel wirkte nicht nur als Pianist und Klavierlehrer, sondern schuf auch bedeutende Kompositionen, so u.a. die Fantasie Es-Dur, die Sonate Fis-Moll und das Konzert Es-Dur für Trompete und Orchester.

Geschäftstüchtig war er nicht nur in eigenen Angelegenheiten. Er tat sich auch als Interessenvertreter seiner musikalischen Kollegen hervor, indem der sich erfolgreich für die Anerkennung und den Schutz ihrer Rechte einsetzte. Er kann als Schöpfer des musikalischen Urheberrechts gelten.

Johann Nepomuk Hummel starb am 17. Oktober 1837 in Weimar und ist auf dem dortigen Historischen Friedhof beerdigt. Die Stadt hat ihm hinter dem Nationaltheater an viel begangener Stätte ein Denkmal gesetzt.

 

*****

- Bild oben links: Brustbild Johann Nepomuk Hummel in jüngeren Jahren. Schabblatt von Franz Wrenk nach ad-vivum-Zeichnung von Katharina Escherich.
- Bild Mitte rechts: Johann Nepomuk nach Möller, um 1814. Original: Goethemuseum Düsseldorf
- Foto unten rechts: Grabstätte von Johann Nepomuk Hummel auf dem Historischen Friedhof in Weimar: Rita Dadder

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen