Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Jürgen Krätzer

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Er war eine faszinierende Persönlichkeit, ein kluger Kopf mit spitzer Zunge und sensiblem Herzen – ein „Freigeist“.

Kenotaph für Prinz Constantin

Kenotaph für Prinz Constantin

Rita Dadder

Im Park am Tiefurter Schloss am rechten Ufer der Ilm befindet sich ein Gedenkstein für den 1793 verstorbenen zweiten Sohn der Herzogin Anna Amalia, Prinz Constantin. Der Stein wird auch als Kenotaph bezeichnet. Dieser Begriff aus dem Altgriechischen bedeutet wörtlich übersetzt: leeres oder Schein-Grab. Constantins sterbliche Reste sind in der Georgenkirche in Eisenach bestattet. Die Gedenkstätte im Tiefurter Park wurde auf Geheiß Anna Amalias von dem in herzoglichen Diensten stehenden Bildhauer Martin Gottlieb Klauer aus Sandstein gehauen.


 Auf der Vorderseite ist zwischen zwei Reliefs von Engeln der Text eingemeißelt:
IHREM ZWEYTEN UND LEZTEN ZU FRÜH ABGESCHIEDENEN SOHN CONSTANTIN
TRAUERND AMALIE
Auf der linken Seite heißt es unter dem Relief eines Kriegerhelms:
IM ZWEITEN JAHRE DES UNSELIGEN KRIEGES DER AUCH IHN HINWEGNAHM
Auf der rechten Seite befindet sich ein Relief in Form einer Lyra und darunter die Worte:
DEN GEBILDETEN JÜNGLING DEN WERDENDEN MANN ENTRIS DIE PARZE
Constantin war 1793 als Offizier in kursächsischen Diensten mit seinem Regiment in Richtung Frankreich aufgebrochen, um die französische Revolutionsarmee zu schlagen, starb allerdings unterwegs an einer Typhuserkrankung.

 

*****

Fotos: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wieland Denkmal
von Florian Russi
MEHR
Wildenbruch-Denkmal
von Andreas Michael Werner
MEHR

Kenotaph für Prinz Constantin

Haupstraße 14
99425 Weimar

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen